Erlebe die Herausforderung
Die Ninja-Bundesliga geht 2025 in ihre erste Saison. Und du kannst dabei sein.
Ninja-Sport der Spitzenklasse und für Newbies. Zum Staunen und Mitmachen für alle von 8 bis 99 Jahren.
Athletinnen und Athleten können sich ab 23. März, 20:00 Uhr in ihrem Let's Ninja-ID-Profil für die Saison registrieren und erhalten damit ein vorrangiges Teilnahmerecht für alle Wettkämpfe 2025.
Die Saison-Plätze sind beschränkt auf 60 für 1. und 2. Bundesliga und auf 30 für die 3. Ninja-Bundesliga.
weitere Infos für Athletinnen und Athleten
Die Bundesliga-Wochenenden:
3./4. Mai 2025
Ninja-Bundesliga 2025 I
BONN, Toni-Mai-Halle
hosted by TGV Bonn
Infos für alle
Zuschauer| Athleten | Volunteers
Athletenanmeldung und Zuschauertickets ab 6. April 20:00 Uhr
5./6. Juli 2025
Ninja-Bundesliga 2025 II
MÜNCHEN, Königsplatz
Minga Warrior 2025
Samstag:
vormittags 3. NBL
nachmittags 2. NBL
Sonntag:
vormittags Freies Training und Sportfestival Challenge
nachmittags 1. NBL
Freier Eintritt für Zuschauer
23./24. August 2025
Ninja-Bundesliga 2025 III
KARLSKRON, Sporthalle
29./30. November 2025
Ninja-Bundesliga 2025 IV
GUMMERSBACH, Eugen-Haas-Halle
Termin noch offen
Ninja-Bundesliga 2025 V
Fünfter Bundesliga-Wettkampf 2025
Das ist die Ninja-Bundesliga
Das erwartet Zuschauer und Athleten an jedem Bundesliga-Wochenende:
1. Bundesliga
Die besten Athletinnen und Athleten der Nation gegen die Bundesliga-Parcours.
Drei unterschiedliche Parcours: Zwei Qualifikations-Parcours mit Isolation für alle Athleten, sowie das Finale für die Besten der Besten.
IGN-Divisionen: Teens LK1, Adults LK1
2. Bundesliga
Die ambitionierten Ninjas der Republik zeigen, was in ihnen steckt.
Zwei bis drei unterschiedliche Parcours: Qualifikations-Parcours für alle Athleten, sowie das Finale für die Besten.
IGN-Divisionen: Alle außer Kids LK2 und Bambinis
3. Bundesliga
Kids, Newbies und Einsteiger von 8 bis 99 fordern den Parcours heraus.
Freies Training für alle und Wettkampf im selben Parcours.
Mindestalter 8 Jahre. Bundesliga-Divisionen Teens (w/m 12-15), Adults (w/m) ab 16, sowie IGN-Divisionen Kids LK1, Kids LK2.
Sei dabei: Als Athletin, Athlet, Zuschauerin oder Zuschauer.
Nach IGN-Standards
Alle Bundesliga-Wettkämpfe laufen nach Standards der IG Ninja-Sport (IGN) ab.
Die IGN ist die Deutsche Ninja-Sport Vereinigung für Sportentwicklung, Struktur und Qualität, von Ninjas für Ninjas.
Die Bundesliga steht für höchste Qualität und Sicherheit.
Stay tuned
Für alle Updates zur Ninja-Bundesliga registriere deine E-Mail oder abonniere unseren WhatsApp-Channel.
QR-Code für den WhatsApp-Channel
Wir halten dich auf dem Laufenden!
Das Team der Ninja-Bundesliga
Vier Profis bündeln ihre Kompetenzen. Sie geben dem Ninja-Sport und seiner großartigen Community die verdiente Bühne, allen Athleten herausfordernde Wettkämpfe und Zuschauern Grund zum Anfeuern, Mitfiebern und Staunen.
Stefan Angermeier
Stefan ist Ninja-Sport-Pionier. Er ist Athlet der RTL-Show seit den ersten Staffeln. Seine Erfahrung beim Bauen von Hindernissen und dem Setting von herausfordernden Stages ist unübertroffen. Als Sportlicher Leiter und Schiedsrichter setzt er Maßstäbe.
Frank Sörgens
Frank ist Dipl. Kfm, Fachrichtung Marketing und Finanzierung. Er betreibt die Ninjabox-Lindlar und mit dem "Mobile Warrior" einen der größten transportablen Ninja-Parcours Europas. Seit über 20 Jahren ist er als geschäftsführender Gesellschafter im Eventmarketing und Eventdienstleistungsbereich tätig.
Alexander Grabasch
Alex ist Experte für Foto- und Videoproduktion. Seit 2018 sorgt er mit seinem Unternehmen für Live-Übertragungen unterschiedlichster Events.
Die actionreichen Inhalte der Ninja Bundesliga setzt er dynamisch und mitreißend in Szene und sorgt für mediale Aufmerksamkeit.
Steffen Moritz
Steffen ist Ninja-Sport-Enthusiast und Papa seiner drei Ninja-Kids. Er erfand das Ninja-Sport-Ranking, gründete das Info-Portal www.lets.ninja und initiierte die IG Ninjasport n.e.V., die Deutsche Ninja-Sport Vereinigung für Sportentwicklung, Struktur und Qualität. Steffen ist studierter Sportwissenschaftler, Marketingexperte und Kommunikationsprofi.